Der Mechanismus der Astronomischen Uhr ist derzeit außer Betrieb: Er wird in Kürze restauriert.
Bereiten Sie Ihren Besuch vor
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Besuch in der Astronomischen Uhr von Besançon vorzubereiten.
Planen Sie Ihren Besuch
Wann sollte man kommen?
Die Astronomische Uhr ist vom 1. April bis zum 31. Oktober sowie während der Weihnachts-, Winter- und Osterschulferien (gemäß den Kalendern der drei Zonen) geöffnet. In Ausnahmefällen kann sie auch außerhalb dieser Zeiträume für Schulbesuche geöffnet werden.
Wie lange dauert die Besichtigung?
Die Führungen durch die Uhr sind nur auf Französisch oder Englisch. Es ist möglich, sie eigenständig zu besuchen: wir können Ihnen ein Besuchsdokument in deutscher Sprache aushändigen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse eine Gruppe von maximal 20 Personen aufnehmen können. Wenn die Gruppe mehr als 20 Personen umfasst, müssen wir sie in zwei Untergruppen aufteilen und zwei 40-minütige Besuche planen. Dies ist unser ERP-Sicherheitskriterium: unsere Kapazität ist daher begrenzt, danke für Ihr Verständnis.
Wenn Ihre Gruppe aufgeteilt werden muss, hat dies keine Auswirkungen auf die Preise. Buchen Sie einfach zwei aufeinanderfolgende Stunden. Während die erste Gruppe an einer Führung teilnimmt, kann die zweite Gruppe beispielsweise die Kathedrale Saint-Jean-Saint-Etienne nach Belieben entdecken.
Wann sollte man reservieren?
Für einen größeren Besuchskomfort und eine bessere Verteilung über den ganzen Tag ist eine Reservierung (auch für den selbstständigen Besuch) mindestens eineinhalb Monate im Voraus beim pädagogischen Dienst des Monuments erforderlich.
Die Anfragen sind telefonisch oder per E-Mail zu stellen.
Tarife
Für Schulgruppen, außerschulische Gruppen und Studenten gelten die Tarife für"Schulgruppen" des Centre des monuments nationaux. Die Tarife sind pauschal (pro Klasse: maximal 35 Schüler).
Voller Tarif
Eigenständige Besichtigung | 40 |
Geführter Besuch | 90 |
Ermäßigter Tarif (REP)
Die ermäßigten Tarife betreffen :
- Schulen in REP oder REP+.
- angepasste Klassen (UP2A, CLIS, ULIS, SEGPA...)
- Einrichtungen und Klassen, die sich auf die Bekämpfung des Schulabbruchs spezialisiert haben.
- Einrichtungen , die Menschen mit Behinderungen aufnehmen.
- Einrichtungen, die in vorrangigen Stadtvierteln bzw. Stadtvierteln der Stadtpolitik angesiedelt sind
- Einrichtungen , die der Jugendfürsorge oder der Kinderfürsorge unterstehen
- Vereinigungen zur Unterstützung von neu ankommenden Bevölkerungsgruppen oder zur Förderung der Eingliederung.
Besuch auf eigene Faust | 20 |
Geführter Besuch | 40 |
Wie man bezahlt
Die Zahlung erfolgt am Tag des Besuchs an der Kasse des Schlosses. Gruppen, die keine ordnungsgemäße Zahlungsmethode vorweisen können, kann der Zugang zum Denkmal verweigert werden.
Traditionelle Zahlungen :
- Bargeld: Wir akzeptieren keine 200-€- und 500-€-Scheine.
- Kreditkarte.
Bedingungen und Regeln für den Besuch
- Sorgen Sie für angemessene Kleidung.
- Die Begleitpersonen müssen während des gesamten Schulausflugs Blickkontakt mit den Schülern halten und sie betreuen.
- In der Astronomischen Uhr von Besançon oder in der Kathedrale stehen keine Toiletten zur Verfügung.
- Essen und Trinken sind in der Kathedrale und der Astronomischen Uhr nicht gestattet.
- Picknicks sind in der Kathedrale nicht erlaubt, können aber 30 m entfernt auf dem Castan-Platz stattfinden.
Anreise zur Astronomischen Uhr von Besançon.
Mit dem Auto
- Von der A36 (Beaune-Mulhouse) aus erreichen Sie das Stadtzentrum von Besançon über die Ausfahrt Nr. 4.Die Astronomische Uhr befindet sich im Herzen des Stadtzentrums von Besançon.Busse können kostenlos im Parkhaus Chamars (12 Gehminuten von der Kathedrale entfernt) parken.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Mit dem Zug: Der Bahnhof ist zu Fuß erreichbar (2,1 km), aber es gibt auch zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel, die zwischen dem Bahnhof und dem Stadtzentrum pendeln.
- Mit dem Bus: Bus L3 oder L5; Tram T2.
Die Ankunft auf dem Gelände
Die Astronomische Uhr befindet sich in einem der unteren Räume des Glockenturms der Kathedrale. Sie ist über das Innere der Kathedrale (ca. 15 Stufen) oder über die Rue du chapitre, Hausnummer 25, zu erreichen.
Die Gruppe wartet in Richtung des Kartenschalters, während der Gruppenleiter sich mit seinen Belegen vorstellt. Sofern die Zahlung nicht im Voraus über einen Bestellschein oder über Pass Culture erfolgt ist, sind die fälligen Beträge vom Gruppenleiter per Scheck, Bargeld oder EC-Karte zu begleichen.
Was passiert, wenn ich zu spät komme?
Jede Verspätung wirkt sich nachteilig auf Ihren Ausflug aus: Denken Sie daran, das Denkmal zu benachrichtigen, wenn Sie mehr als 10 Minuten zu spät kommen.